Der Deutsche Ärzteverlag ist mit den Spitzenorganisationen der deutschen Ärzteschaft, den Landesärztekammern sowie medizinischen Fach- und Berufsverbänden eng vernetzt.
Gegründet 1949 von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, ist der Deutsche Ärzteverlag seit mehr als sieben Jahrzehnten der Medienpartner der deutschen Ärzteschaft.
Zum Netzwerk des Deutschen Ärzteverlags gehören zahlreiche Spitzenmediziner, (zahn-)medizinische Koryphäen, Gesundheitspolitiker und Entscheider im Gesundheitswesen sowie Institutionen wie das Robert Koch-Institut, das Paul-Ehrlich-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Universitäten.
Live vom DGIM-Kongress, digital oder hybrid: Expertenrunden des Deutschen Ärzteverlags zum Thema Impfen sind bereits seit Jahren eine Institution. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie fand das Impf-Symposium 2020 im Dezember rein digital statt: mit namhaften Experten aus Medizin und Gesundheitspolitik und mehr als 2.000 Zuschauern im Live-Stream. Es diskutierten unter anderem Prof. Dr. Lothar H. Wieler (Präsident des Robert Koch-Instituts), Prof. Dr. Klaus Cichutek (Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts), Prof. Dr. Heidrun M. Thaiss (Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) und Prof. Dr. Cornelia Betsch (Dipl.-Psychologin, Professorin für Gesundheitskommunikation, Universität Erfurt).
Mit Printtiteln erfolgreich zu sein, stellt Verlage in Zeiten von Digitalisierung und kostenlos verfügbaren Online-Inhalten zunehmend vor Herausforderungen. Entgegen dieses Trends beweist der Deutsche Ärzteverlag mit seinem aktuellen Fachbuch-Programm, dass im ärztlichen Umfeld nach wie vor in erster Linie Qualität, Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Kompetenz zählen. Ein Beispiel: die Kodierwerke, ein Bestseller aus dem Hause Deutscher Ärzteverlag – dank der beliebten Kommentare der Kodier-Päpste Dr. Bernd Graubner und Prof. Dr. Thomas Auhuber.
Das Annual Meeting 2020 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) – der weltgrößte Onkologie-Kongress – fand erstmals ausschließlich digital statt. Deutsche Onkologen profitierten im Zuge dessen von einer erfolgreichen Medienkooperation zwischen dem Deutschen Ärzteblatt und der Plattform ASCO Direct Digital, auf der Kongressinhalte für deutsche Ärzte digital aufbereitet werden. Mit eigenen redaktionellen Inhalten der medizinisch-wissenschaftlichen Redaktion des Deutschen Ärzteblattes – und spannenden Werbeoptionen für die Pharma-Branche.
Dr. Eckart von Hirschhausen – Arzt, Kabarettist und Gründer der Stiftung „Humor hilft heilen“ – setzt sich bereits seit Jahren gemeinsam mit dem Deutschen Ärzteverlag für das Thema Impfen ein und ist das prominente Gesicht der Impf-Kampagne von Deutschem Ärzteverlag und Prof. Dr. Cornelia Betsch, Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt.
Mit mehr als eintausend Online-Vorträgen, Webinaren, OP-Videos und Zertifizierungskursen ist das Dental Online College unter https://www.dental-online-college.com für Zahnmediziner die erste Adresse zur digitalen Fort- und Weiterbildung. International anerkannte Experten und hochkarätige Referenten vermitteln aktuelle Lerninhalte, Zahnmediziner können mittels Tests ihr Wissen überprüfen und CME-Fortbildungspunkte sammeln. Das Dental Online College überzeugt dabei mit Europas größter Themenvielfalt, der Qualität der Inhalte und vor allem mit wissenschaftlicher Neutralität.
Der Deutsche Ärzteverlags bietet fundierte Analysen, aktuelle Nachschlagewerke und detaillierte Fachbücher für ein breites medizinisches Spektrum, das von der Allgemeinmedizin über Innere Medizin bis hin zur Intensivmedizin reicht. In Zusammenarbeit mit Medizin-Experten aus Theorie und Praxis entstehen im Deutschen Ärzteverlag Lehrbücher, Repetitorien sowie Fort- und Weiterbildungsprogramme auf höchstem wissenschaftlichen Niveau.
Im Deutschen Ärzteverlag erscheinen neben Titeln der Ärzte- und Zahnärztekammern sowie KVen bzw. KZVen zahlreiche Publikationen ärztlicher Berufsverbände und Fachgesellschaften, darunter